Inhalt - väterliche Seite . Chronik - Überblick . Inhalt / mütterliche Seite . Pdf-Format
Meine Vorfahren väterlicherseits - Bruchwitz aus dem Sächsischen, Pommern und Heinrichswalde in Vorpommern sowie aus Berlin und die Vorfahren mütterlicherseits - Schmoldt aus Mecklenburg, Pommern und Berlin, sowie den Zweigen Lefevre und Billaud (Billau)
001. + 002. die Eltern
Vater Heinz Bruchwitz (1911, Berlin - 1982, Nordfriesland) - Sohn von Otto Bruchwitz und Marie, geborene Herrmann
Mutter Ruth Bruchwitz, geborene Schmoldt (geboren 1911, Berlin - gestorben 1998, Nordfriesland) - verheiratet im März 1940 mit Heinz Bruchwitz - Ruth war die Tochter von Karl Herbert Schmoldt und Käthe Schmoldt.
1. Ahnenreihe
Großeltern
väterlicherseits - Bruchwitz / Herrnann
![]()
003. Großvater Otto Bruchwitz (1885-1941) aus Berlin - Sohn von Ferdinand Bruchwitz und Jakobine, geborene Schumacher
004. Großmutter Marie Bruchwitz, geborene Herrmann (Februar 1888 - Juni 1971) aus Berlin - gestorben in Nordfriesland
mütterlicherseits - Schmoldt / Müller
![]()
005. Karl Herbert Schmoldt (1884-1946) aus Berlin, von Beruf Oberamtmann bei der Deutschen Post; er war verheiratet mit Katharina (Käthe), geborene Müller.
006. Katharina (Käthe) Schmoldt, geborene Müller (1887-1966), geboren und gestorben in Berlin. Sie war mit Herbert Schmoldt verheiratet.
2. Ahnenreihe
Urgroßeltern
Bruchwitz . Schumacher . Herrmann . Zutz
...
Abb.: Urgroßeltern Ferdinand Bruchwitz & Jakobine, geb. Schumacher
007. Urgroßvater Ferdinand Bruchwitz (1840 bis 1909) aus Berlin, geboren in Vorpommern . Soldat 1866 (Königgrätz) und 1870/71 (Deutsch-Französischer Krieg)
008. Urgroßmutter Jakobine Bruchwitz, geborene Schumacher (1843-1905) aus Stralsund und Berlin
009. Urgroßvater Ernst Herrmann (1854-1935) aus Berlin, von Beruf Tischlermeister - war in erster Ehe verheiratet mit Elisabeth, geborene Zutz
010. Urgroßmutter Marie Elisabeth Herrmann, geborene Zutz (1861 - November 1888) aus Pommern, gestorben in Berlin
Schmoldt - Gubbe - Müller - Krüger
Meine Vorfahren mütterlicherseits aus Brandenburg, Pommern, Stettin, Mecklenburg, Berlin
011. Carl Louis Richard Schmoldt (geboren 1847, Stettin - gestorben 1918, Berlin)
012. Mathilde Schmoldt, geborene Gubbe - geboren 1850, Bromberg/Westpreußen - gestorben 1928, Berlin
013. Paul Heinrich Gustav Müller (1857 bis 1929) aus dem Dorf Kiekebusch in der Mark Brandenburg
014. Wilhelmine Auguste Müller, geborene Krüger (1861-1939)
3. Ahnenreihe
Ururgroßeltern
Bruchwitz . Agenz . Schumacher . Holzerland . Herrmann . Zutz . Kallies
...
Abbildung: Ururgroßeltern August Bruchwitz & Caroline
015. Ururgroßvater August Bruchwitz (1809-1892) aus Heinrichswalde in Vorpommern, gestorben 1892 in Berlin . war Bauer und Hofbesitzer
016. Ururgroßmutter Caroline Friederice Bruchwitz, geborene Agenz (1820-1872) aus Vorpommern
017. Ururgroßvater Johann Carl Heinrich Schumacher (1812-1882) aus Stralsund/Vorpommern
018. Ururgroßmutter Maria Jacobina Schumacher, geborene Holzerland (1815-1883) aus Stralsund
019. Ururgroßvater Johann Gottlieb Herrmann (1811-1882) - geboren in Stallupönen in Ostpreußen
020. Ururgroßmutter Dorothea Herrmann, geborene Ehrlich (1821-1895) - Großmutter von Marie Bruchwitz, geb. H. (+ 1971)
021. Ururgroßvater Wilhelm Friedrich Ludwig Zutz (1826-1890, Pommern) - Vater von Elisabeth Herrmann (geb. Zutz)
022. Ururgroßmutter Leopoldine Chr. R. Zutz, geb. Kallies (1833-1912) - Mutter von Elisabeth Herrmann (geborene Zutz)
Schmoldt - Lefevre - Gubbe - Reinholz - Müller - Krüger
023. Ludwig Friedrich Schmoldt (1822-1886) aus Stettin - weiterführender Stammbaum Schmoldt
024. Louise Wilhelmine Schmoldt, geborene Lefevre (1823-1851) . Stettin - weiterführende Stammbäume Lefevre und Billau
025. Karl August Friedrich Gubbe (1823-1904)
026. Juliane Elisabeth Gubbe, geborene Reinholz (1827-1903)
027. Friedrich Wilhelm Müller (1823-1914)
028. Louise Charlotte Müller, geborene Bartnick (1824-1903)
029. Karl August Krüger (1828-1912)
030. Charlotte Friederike Krüger, geborene Nethe (1840-1916)
4. Ahnenreihe
Urururgroßeltern
Bruchwitz . Köchler . Agenz . Schumacher . Holzerland . Herrmann . Hoffmann . Kallies . Zutz
031. Urururgroßvater (3 mal Urgroßvater) Johann Friedrich Bruchwitz (1769-1846) aus Heinrichwalde in Vorpommern
032. Urururgroßmutter (3 mal Urgroßmutter) Maria Christine Bruchwitz, geborene Köchler aus Vorpommern (1772-1855)
033. Urururgroßmutter Charlotte Friederike Agenz (1794-1857), Mutter von Caroline Bruchwitz, geborene Agenz
034. Urururgroßvater Joachim Heinrich Schumacher (geboren 1787) aus der Hansestadt Stralsund/Vorpommern
035. Urururgroßmutter Anna Catharina Schumacher, geborene Neumann oo mit Joachim Schumacher
036. Urururgroßvater Joachim Holzerland aus Stralsund in Vorpommern
037. Urururgroßmutter Catharina Maria Holzerland, geborene Hindrichs aus Vorpommern
038. Urururroßvater Johann Gottlieb Ernst Herrmann - geboren am 19. Mai 1785 in Stallupönen in Ostpreußen, getauft am 22.5.1785 ebd.
039. Urururgroßmutter Elisabeth Herrmann, geborene Hoffmann (geboren um 1788 in Ostpreußen) - Heirat mit Joh. Gottlieb am 23.11.1810 in Nesterov (Stallupönen).
040. Urururgroßvater Johann Martin Ehrlich - geboren in Märkisch Friedland in Pommern
041. Urururgroßmutter Wilhelmine Dorothea Ehrlich, geborene Fechner aus Pommern
042. Urururgroßvater Friedrich Ludwig Zutz aus Pommern - Großvater von Elisabeth Herrmann, geborene Zutz
043. Urururgroßvater Friedrich Kallies aus Pommern - Vater von Leopoldine Chr. Zutz, geborene Kallies
044. Urururgroßmutter Luise Kallies, geborene Levin aus Pommern - Mutter von Leopoldine Zutz, geborene Kallies
Schmoldt - Fischer - Gubbe - Backe - Reinholz - Friedle - Lefevre - Billau
045. Friedrich Ferdinand Schmoldt (1792-1862) aus Stettin
046. Anna Sophia Schmoldt, geborene Fischer (1786-1856) . Stettin
047. Pierre Lefevre (1793-1845) . Stettin . Vater von Louise Schmoldt (geboren 1821)
048. Rachel Lefevre, geborene Billau (1790-1855) . Bergholz/Uckermark . Mutter von s.o
049. Joachim Friedrich Gubbe (1800-1874)
050. Auguste Wilhelmine Gubbe, geborene Backe (1800-1843)
051. Friedrich Christian Reinholz (1784-1855)
052. Friederica Reinholz, geborene Friedle (1792-1840)
053. Friedrich Bartnick . aus Brandenburg
054. Elisabeth, seine Ehefrau
055. Carl Nethe, Vater von Auguste Krüger, geborene Nethe
056. Charlotte Wilhelmine Nethe, geborene Lange
5. Ahnenreihe
Ururururgroßeltern (4 mal - Urgroßeltern)
Bruchwitz - Tegge - Agenz - Köchler - Schumacher - Herrmann - Kallies
057. Ururururgroßvater Johann Christoph Bruchwitz (1726-1774) aus Rothemühl in Vorpommern
058. Ururururgroßmutter Dorothea Elisabeth Bruchwitz, geborene Tegge aus Vorpommern (+ 1795)
059. + 060. Ururururgroßeltern Schumacher
061. Ururururgroßvater Johann Gottlieb Herrmann, geboren um 1760
062. Ururururgroßmutter Anna Louise, geborene Sophien, geboren um 1762
063. Ururururgroßvater Christian Agenz (geboren um 1765) aus Jatznick in Vorpommern
064. Ururururgroßmutter Agenz - die Mutter von Charlotte Friederike Agenz (1794-1857)
065. Ururururgroßvater Jacob Köchler (geboren um 1740 in Württemberg) - Vater von Maria Christine Bruchwitz, geb. Köchler
066. Ururururgroßmutter Köchler aus Württemberg
067. + 68. Ururururgroßeltern Ehrlich
069. + 70. Ururururgroßeltern Zutz
071. + 72. Ururururgroßeltern Kallies
073. + 74. Ururururgroßeltern Levin
Schmoldt - Gaul . Fischer . Lefevre - Billau
075. Joachim Friedrich Schmoldt - geboren 1762 in Sparow (Gemeinde Nossentiner Hütte) in Mecklenburg, Mecklenburgische Seenplatte
076. Charlotte Friederice Schmoldt, geborene Gaul (Gaulin)
077. Martin Fischer aus Stettin, gestorben 1816 - Vater von Sophia, verheiratete Schmoldt
078. Maria Fischer, geborene Schultz, geboren ca. 1765
079. Pierre Lefevre, senior (1756, Rossow - 1837, Stettin) - Vater von Pierre, junior
080. Esther Lefevre, geborene Billau (1758, Grimme, Uckermark, Brandenburg - 1798, Stettin)
081. Isaac (Jacob) Billau (1746-1811) aus Rossow, Uckermark
082. Elisabeth Billau, geborene Ropitail (1746-1792)
6. Ahnenreihe
Urururururgroßeltern
Bruchwitz - Lück -Tegge
Urururururgroßeltern
083. Christoffer Bruchwitz - geboren um 1670 - aus dem Sächsischen . gestorben 1737 in Alt-Rothemühl / Vorpommern, war Stabschläger (Forstarbeiter) und Heideläufer
084. Elisabeth Bruchwitz, geborene Lück (gestorben 1772) aus Vorpommern . Urururururgroßmutter (5 mal )
085. Jacob Tegge aus Vorpommern - Vater von Dorothea Elisabeth Bruchwitz, geborene Tegge
086. seine Ehefrau - namentlich nicht bekannt
Schmoldt - Brandt . Lefevre - Transuet - Billau - Collier - Betac - Ropitail - Paul
087. Martin Jacob Schmoldt - geboren 17. Januar 1736 in Alt Schwerin, Mecklenburgische Seenplatte, gestorben 4. Mai 1804
088. Eva Dorothea Schmoldt, geborene Brandt . geboren 1742 in Rechlin, Mecklenburgische Seenplatte . gestorben 1770 in Sparow / Nossentiner Hütte, Mecklenburg, Mecklenburgische Seenplatte
089. Abraham Lefevre (1730-1802) aus Wallmow, Brandenburg, Uckermark
090. Esther Lefevre, geborene Transuet (1719-1812) oo mit Abraham Lefevre
091. Pierre Billau (geboren 1720 in Grimme, Uckermark) - war der Vater von Esther, verh. Lefevre (oo mit Pierre)
092. Susanne Billau, geborene Collier (1732, Fahrenwalde bis vor 1786) oo mit Pierre Billau
093. Isaac Billau (1722-1777) aus Grimme, Uckermark oo mit Esther, geborene Betac
094. Esther Billau, geborene Betac (1724-1807) - Mutter von Isaac (Jacob) Billau (geboren 1746)
095. Pierre Ropitail (1721-1772) aus der Uckermark
096. Sarah Ropitail, geborene Paul (1720-1790)
097. Jacob Transuet / oder Transaut (1692-1755), aus Fahrenwalde, Uckermark
098. Esther Transuet, geborene Manches (1693-1759), geboren in Bergholz, Uckermark
7. Ahnenreihe
Ururururururgroßeltern (6 mal)
Bruchwitz (Brochwitz) mit dem Zweig Lück
099. Georg Brochwitz / Bruchwitz (geboren im Mai 1645 in Kremitzaue (Ortsteil Polzen, Süd-Brandenburg), Amt Schlieben - das Gebiet mit dem Ort Schlieben gehörte bis 1815 zum Kurfürstentum Sachsen
100. Ehefrau ist namentlich nicht bekannt
101. Kristoph Lück (geboren um 1670) aus Czarnkowo in Westpommern - Vater von Elisabeth Bruchwitz, geborene Lück
102. dessen Ehefrau ist namentlich nicht bekannt
Schmoldt - Ururururururgroßeltern mit den Zweigen Klatter (auch Kloth) . Lefevre . Transaut . Manches . Billau . Collier . Ducros . Betac . . aus Mecklenburg, aus der Pfalz, der Uckermark, der Region Nord-Pas-De-Calais
103. Daniel Schmoldt . geboren um 1705 in Alt Schwerin in Mecklenburg, Mecklenburgische Seenplatte - verheiratet am 9. November 1730 mit Anna Magdalena, geborene Klatter (im Register auch mit dem Namen Kloth erwähnt). Quellenverweis / Link nach Ancestry, Heiratsregister der Evangelischen Kirche von Alt Schwerin, Mecklenburgische Seenplatte, Heirat von Daniel Schmoldt und Anna Magdalena, geb. Klatter (Kloth)
104. Anna Magdalena Schmoldt, geborene Klatter (Kloth). aus Alt Schwerin, Mecklenburgische Seenplatte.
105. Johann Christoph Brandt - geboren im November 1716 in Rechlin (Röbel, Mecklenburg), Mecklenburgische Seenplatte.
106. Maria Elisabeth Brandt, geborene Köppen, geboren um 1720 - die Mutter von Eva Dorothea (1742-1770)
107. Francois Lefevre (1680 bis 1742) - im Jahr 1680 geboren in Ludwigshafen-Oggersheim (Pfalz) - gestorben in der Uckermark
108. Susanne Lefevre, geborene Collier (1699-1756) - sie war Francois´ zweite Ehefrau, die den Stammhalter Abraham (* 1730) geboren hatte.
109. Jacob Transaut (Transuet) 1668-1734 - geboren in Mutterstadt / Württemberg (Pfalz)
110. Marguerite Transaut, geborene DuBois (1672-1710)
111. Louis Manches aus der Picardie (Frankreich) - gestorben in der Uckermark.
112. Esther Manches, geborene Foulon - aus der Picardie in Frankreich
113. Abraham Billaud, (1697, Bergholz, Vorpommern - 1774, Grimme, Uckermark) - Zweig Billau
114. Susanne Billaud, geborene Laramee (1694, Rossow - 1747, Grimme, Uckermark) - ihr Sohn: Isaac (* 1722)
115. Abraham Collier (1662-1736) . gestorben am 17. September1736 in Fahrenwalde in Vorpommern
116. Jeanne Collier, geborene Meitz (Mains) 1657-1726 - geboren in Ludwigshafen-Friesenheim - gestorben in Fahrenwalde
117. Louis Ducros (1670-1748) - geboren in Guise, Picardie, Frankreich - gestorben in Rossow in Vorpommern
118. Marie Ducros, geborene Labauve (1680-1747) - geboren um 1680 in Frankenthal, Rheinland-Pfalz, gestorben in Rossow
119. Abraham Betac (1702-1741) . wurde in Rossow / Vorpommern geboren und starb dort auch - sein Vater hieß auch Abraham (* 1676)
120. Esther Betac, geborene Laramee (1701-1771) . wurde in Rossow in Vorpommern geboren und starb dort auch
121. Pierre Ropitail (1684-1762) . geboren in Ludwigshafen-Oppau . gestorben in Bergholz in der Uckermark
122. Elisabeth Ropitail, geborene Vangermain (1691-1764) . geboren in Magedeburgforth . gestorben in Bergholz (Uckermark)
8. Ahnenreihe
Urururururururgroßeltern (7 mal)
Bruchwitz
123. Andreas Brochwitz / Bruchwitz, geboren 1620, aus Jeßnik, Elbe-Elster-Region, Süd-Brandenburg, bis 1815 zu Sachsen.
124. seine Frau ist namentlich nicht bekannt
125. + 126. namentlich nicht bekannt
Schmoldt . 7 mal Urgroßeltern mit den Zweigen Lefevre, Billaud, Betac, Collier und Tourbier
127. Daniel Schmoldt, der Ältere (geboren um 1680 in Mecklenburg). Daniel Schmoldt, der um das Jahr 1685 geboren wurde, hatte einen gleichnamigen Sohn Daniel, geboren um 1705, gestorben in Alt Schwerin, Mecklenburg und eine Tochter mit Namen Cathrina; weiterere Söhne hießen Lorenz Jaaß Ernst Andreas Schmoldt (Schmolten) und Johann Christian, geboren am 16.5.1727 in Alt Schwerin. Ein Bruder von Daniel Schmoldt war Martin Schmoldt. Er wurde um 1690 in Röbel (Ortsteil Retzow/Rechlin)im Lande, Mecklenburgische Seenplatte, geboren. Er hatte mit seiner Frau Catharina, geborene Schmitt zwei Söhne und zwei Töchter.
128. Ehefrau von Daniel Schmoldt
129. Antoine Lefevre, geboren 1647 in Fleurbaix / bei Lille in Nord-Pas-De-Calais, Region Hauts-de-France (Frankreich) geboren - Antoine Lefevre starb am 31.5.1717 in Wallmow, Uckermark, Brandenburg.
130. Marie Lefevre, geborene Noe - geboren 1659 in Ludwigshafen-Oppau (Pfalz) - gestorben am 18.9.1719 in Battin, Uckermark; ihr Vater war Jacob Noe aus Tournai, Flandern (Belgien).
131. Isaac Collier (1667-1644) - geboren in Ludwigshafen-Friesenheim, gestorben in Bergholz, Uckermark
132. Jeanne Collier, geborene Genet (1670-1644)
133. Abraham Billaud, Senior (geboren 1670, Oggersheim, Rheinland-Pfalz - gestorben 1727, Grimme, Uckermark).
134. Anne Marie Claire Billaud, geborene Tourbier (geboren 1666, Nord-Pas-De-Calais - gestorben 1729, Plöwen, Vorpommern).
135. Pierre Laramee (1665-1718) aus der Picardie, Frankreich
136. Margerite Foignard (1657-1727) aus Nord-Pas-De-Calais, Frankreich
137. Abraham Ducros - geboren um 1648 in Frankreich
138. Marie Ducros, geborene Magiage - war verheiratet mit Abraham Ducros
139. Abraham Labauve (1640-1724) aus Frankreich
140. seine Ehefrau ist namentlich nicht bekannt
141. Abraham Betac (1676-1748) . geboren in Steinweiler/Pfalz - gestorben in der Uckermark (Fahrenwalde)
142. Judith Betac, geborene Laramee (1687-1745) . geboren in La Bouteille, in der Picardie - gestorben in der Uckermark (Rossow)
143. Eberhard Vangermain - geboren 1665, Oudenarde, Gent, Belgien - gestorben 1711, Magdeburg, Sachsen-Anhalt
144. Sarah Vangermain, geborene Le Plat (geboren 1665, Hanau, Hessen - gestorben 1711, Bergholz, Uckermark)
9. Ahnenreihe - Ururururururururgroßeltern (8 mal)
Bruchwitz
145. Andreas (?) Bruchwitz, geboren um 1595 - aus Sachsen (Daten zur Person zur Zeit nicht gesichert).
146. dessen Ehefrau
Schmoldt
Vorfahren Schmoldt . Lefevre . Noe . Billaud . Colier . Dufosse . 8 mal Urgroßeltern
Der Urahn Hartwig Schmoldt aus Mecklenburg - Stammvater der Mecklenburger Schmoldts
147. Hartwig Schmoldt . aus Dömitz in Mecklenburg . geboren um 1666. Er war ein Ururururururururgroßvater (8 mal).
148. die Ehefrau ist mit Namen nicht bekannt
149. Anthoine Lefevre d. Ältere (1625-1672) - geboren im Hennegau (heute zu Belgien) - gestorben am 1.12.1772 in Mannheim (Württemberg).
150. Anthoinette Lefevre, geborene Vilan (1628, Region Nord-Pas-De-Calais - gestorben 1672 in Mutterstadt/Pfalz) - ihre Söhne waren 1) Antoine Lefevre (1647-1717) > mein Vorfahre - und 2) Abraham Lefevre (1649-1726) aus dem "Mannheim/Mutterstädter Lefevre-Zweig"
151. Jacob Noe (1635-1683) . geboren in Rongby (Brunehaut) im Hennegau, Belgien
152. Petronilla Noe, geborene Steculorum (1620-1700) . Ehefrau von Jacob Noe
153. Jacques Transuet - geboren 1642 in der Picardie, Frankreich
154. Marie Transuet, geborene Le Bourer - geboren um 1646 . Ehefrau von Jacques Transuet
155. Guillian DuBois (1629-1700) aus Nordfrankreich - Region Nord-Pas-De-Calais, gestorben in Rossow, Uckermark
156. Marguerite DuBois, geborene Coustenoble (1640-1710) - geboren in Fleurbaix, Frankreich, gestorben in Rossow, Uckermark
157. Esdras Colier aus Nordfrankreich . geboren um 1640 . er war der Vater von Isaac Colier (geboren 1667)
158. Susanne Colier, geborene Muse, geboren um 1645 . sie war verheiratet mit Esdras Colier
159. Jean Billaud . geboren 1620 in Wicres, Region Nord-Pas-De-Calais/Frankreich . gestorben 1715 in Plöwen/Vorpommern. Sein Vater war Jean Billaud, geboren im Jahr 1580 in Wicres, Region Nord-Pas-De-Calais.
160. Anne Billaud, geborene Dufosse - geboren 1635, Nord-Pas-De-Calais - gestorben 1715 in Plöwen. Ihr Vater war Jean Dufosse.
161. Pasquier Tourbier (1628-1683) aus Nord-Pas-De-Calais, Frankreich
162. Claire Tourbier, geborene DeHennin (1627-1683)
163. Isaac Betac (1638-1727) - geboren in der Region Nord-Pas-De-Calais - gestorben in Rossow
164. Marie Madeleine Betac, geborene Desmarets (1646-1726) - geboren im Hennegau (Belgien), gestorben in Rossow
165. Mathieu La Ramme / Laramee (1634-1708) aus der Picardie (Frankreich)
166. Susanne La Ramme, geborene Foulon (geboren um 1630 in der Picardie - gestorben 1720 in Grimme, Uckermark)
167. Quintin Le Plat (1627-1690) - zugewandert von Vitry-Francois, Marne in Frankreich nach Hanau in Hessen - war verheiratet mit Marie, geborene Le Coq
168. Marie Le Plat, geborene Le Coq (gestorben 1690 in Hanau, Hessen) - sie war die Mutter von Sara Le Plat (geboren 1665 in Hanau), die später Eberhard Vangermain geheiratet hatte.
10. Ahnenreihe
Urururururururururgroßeltern (9 mal)
169. Georg Bruchwitz . geboren um 1565, war im Jahr 1598 in Berlin-Cölln und 1600 in Stettin; Georg Bruchwitz war in Diensten des Herzoges Johann Friedrich von Pommern.
170. dessen Ehefrau
Zweige Schmoldt - Lefevre - Billaud (Billau) - Dufosse - Tourbier
171. Jacob Schmoldt, geboren um 1645 in Niemica, Pommern; er war der Vater von Hartwig Schmoldt aus Dömitz in West-Mecklenburg.
172. Anna, geborene Ventzken
173. Antoine Le Fevre - geboren um 1600 - gestorben 1636 in Leiden (Holland)
174. Pierronne Le Fevre, geborene Maes - geboren im Departement Nord, Frankreich - sie war verheiratet mit Antoine Le Fevre - unserem Urahnen aus Frankreich
175. Jean Billaud - geboren um 1580 in Wicres, Nord-Pas-De-Calais, Frankreich - gestorben 1626 - seine Söhne waren Jean (1620-1715) sowie Andrieu, Charles und Guillaume.
176. seine Frau ist namentlich nicht bekannt
177. Jean Dufosse - geboren 1612 in Guemps, Nord-Pas-De-Calais, Frankreich
178. seine Frau ist namentlich nicht bekannt
179. Joannes Tourbier - geboren 1603 in Armentieres, Nord-Pas-De-Calais, Frankreich
180. seine Frau ist namentlich nicht bekannt
181. Pierre Betac - geboren 1605 in Guemps / Nord-Pas-De-Calais - gestorben in der Pfalz
182. Catherine Betac, geborene Le Prince - geboren 1617, Nord-Pas-De-Calais - gestorben 1655, Steinweiler, Pfalz
183. Arnould Desmarez (geboren 1617 in Nord-Pas-De-Calais)
184. Catherine Desmarez, geborene Stievenart . Ehefrau von Arnould Desmarez
185. Jean Baptiste Coustenoble (1614-1684) . aus der Region Nord-Pas-De-Calais . wurde in Randighem geboren und starb in Fleurbaix
186. Louise Coustenoble, geborene Lambin (1600-1653) . geboren in Deulemont in der Region Nord-Pas-De-Calais
11. Ahnenreihe
Ururururururururururgroßeltern (10 mal)
Schmoldt - Billau - Coustenoble, Becart, Lambin
187. Andreas Schmoldt, geboren 1618 in Berlin; er war verheiratet am 23. September 1642 mit Anna, geborene Hanel. Der Vater des Andreas Schmoldt, dem Älteren, war Jacob Schmoldt aus Berlin (geboren 1591). Quellenverweis / Heiratsregister der Evangelischen Marienkirche von Berlin - Jahrgang September 1642, Kirchenbuch Marienkirche
188. Anna Schmoldt, geborene Hanel war die Tochter des Martin Hanel - am 23. September 1642 heiratete sie Andreas Schmoldt in Alt-Berlin (Mitte) in der Marienkirche.
189. Simon Billaud, geboren um 1550 in Frankreich.
190. Ehefrau ist namentlich nicht bekannt.
191. Nicolas Tourbier - geboren 1577 in Armentieres, Nord-Pas-De-Calais, Frankreich
192. seine Frau ist namentlich nicht bekannt
193. + 194. (10 mal - Urgroßeltern) Dufosse - Vornamen sind nicht bekannt
195. Marin Coustenoble / Constenobel (geboren um 1573 in Armentieres, Frankreich - gestorben 1663); Marin starb im Januar 1663 in Randighem-En-Weppes, Region Nord-Pas-De-Calais
196. Anne Marie Coustenoble, geborene Becart / Becquart (1585-1664)
197. Jean Lambin (1575-1638) aus Deulemont, Nord, Frankreich
198. Jeanne Lambin, geborene Charles - war verheiratet mit Jean Lambin
12. Ahnenreihe
Urururururururururururgroßeltern (11 mal)
Schmoldt - Billaud (Billau) - Barlow
199. Jacob Schmoldt, geboren 1588 in Berlin
200. Ehefrau von Jacob Schmoldt
201. Thomas Coustenoble (1540-1614) aus Armentieres, Region Nord-Pas-De-Calais
202. Marie Coustenoble, geborene Morel (1540-1628) aus Armentieres, Nord-Pas-De-Calais
203. Jehan Becquart (1545-1626), geboren in Houolines, Nord, Nord-Pas-De-Calais
204. Lucette Becquart, geborene Deleplanncque (1540-1626), geboren in Houolines, Nord, Nord-Pas-De-Calais
13. Ahnenreihe
Ururururururururururururgroßeltern (12 mal)
205. Peter Schmoldt, geboren um 1560, wohl noch in Württemberg, wohnte in Berlin-Mitte / Alt-Berlin
206. Eva Schmoldt, Geburtsname nicht bekannt, Ehefrau von Peter Schmoldt
207. Balthazar Coustenoble (geboren um 1515 - gestorben 1612) aus Armentieres, Frankreich
208. Jeanne Coustenoble, geborene Samain (um 1515 bis nach 1540) - war mit Balthazar verheiratet
209. Jacques Becquart (1510 - 1571), geboren in Warneton, Kanton Armentieres, Arrondissement Lille
210. Isabeau Becquart, geborene de Le Cambre (1520 - 1557), geboren in Warneton, Kanton Armentieres, Arrondissement Lille
211. Jehan (Jean) Deleplanque (1510-1556)
212. Name seiner Ehefrau ist nicht bekannt
213. Pierre Morel (geboren 1520 in Armentieres, Nord-Pas-De-Calais, Frankreich - gestorben um 1620)
214. Name seiner Ehefrau ist nicht bekannt
14. Ahnenreihe
Urururururururururururururgroßeltern (13 mal)
215. Michael Schmoldt (Smolt), geboren um das Jahr 1540. Sein Sohn war wohl Peter Schmoldt, der um 1560 geboren worden war. Seine Brüder waren Hans Bernhard Schmoldt, Hall Schmoldt und Paridomus Schmoldt, die jeweils eine eigene Schmoldt-Linie bildeten. Michael Schmoldt / Smolt war einer von vier Stammvätern aller Schmoldts. Die um das Jahr 1515 (geschätzt) geborenen Eltern der Stammväter waren im Lande Württemberg geboren worden, wie wohl auch deren vier Söhne.
216. Barbara, Ehefrau von Michael Schmoldt, Mutter von Michael, Paridomus, Hans Bernhard und Hall Schmoldt.
217. Antoine Becquart (um 1475 bis um 1557) aus Lambersart, Region Nord-Pas-De-Calais
218. Name seiner Ehefrau ist nicht bekannt
219. Jean Deleplanque (1475-1543) aus der Region Nord-Pas-De-Calais, Frankreich
220. Jeanne Deleplanque, geborene LeMoisne (geboren 1490)
15. Ahnenreihe
Ururururururururururururururgroßeltern (14 mal)
221. Smolt(Schmoldt) - Vater von Michael Schmoldt
222. Frau Smolt (Schmoldt) - Mutter von Michael Schmoldt und weiteren drei Söhnen
223. Jacques Becquart (1450-1480) aus Nord-Pas-De-Calais, Frankreich
224. Name seiner Ehefrau ist nicht bekannt
Aktualisiert am 24.02.2018