HOME . Chronik Schmoldt . Familienchronik Bruchwitz . Anhang zur Chronik

Quellen und Literatur

BÜCHER

Familienchronik 2025 - Meine Vorfahren Bruchwitz und Schmoldt / 222 Seiten, April 2025

Die Iwein-Fresken auf Burg Rodenegg - Diplomarbeit, Mag. phil. Malin Heinecker, 175 S., Wien 2012

"Der Kreis Ueckermünde bis 1945 - Ein pommersches Heimatbuch" - Manfred Vollack, Hamburg, 1981 . Umfangreiches Werk zur Heimatgeschichte Vorpommerns . hier ein Auszug mit dem Text des Hofbriefes aus dem Jahr 1774 für Christoph Bruchwitz (Brockwitz)

Damals in Lüben, von Konrad Klose - Lüben - Bilder - Geschichten - Dokumente . "Beiträge zur Geschichte der Stadt Lüben", über Georg von Br. siehe S. 100, unten und 102 (Fußnote) Autor: Konrad Klose , 1924 . Biographie des Autors

Kunstdenkmäler der Provinz Schlesien . 1891, Breslau . Lüben - Ev. Pfarrkirche, Absatz * Sakramentshäuschen - Grabsteine für Georg v. Brauchitsch u. a.

Buch von Joh. Carl Dähnert aus dem Jahr 1754 (III. Bd., sechstes Stück) S. 217 - zum Wohnsitz des Georg (Jürge) Bruchwitz (Brockwitz) in Stettin

Schlesische Curiositäten - Hochadelige Geschlechter, Teil 1", Johannes Sinapius, Liegnitz, 3. Januar 1720 - Titelblatt des Buches

Theatri Europaei, 20. Teil (Band) - Titelblatt des Buches - "Ausführlich fortgeführte Friedens- und Kriegsbeschreibung" .... Geschichten in Europa, vornehmlich aber in Hoch- und Nieder-Teutschland - Weyland, Carl Gustav . Merians Seel. Erben . Frankfurt am Main . Druck Johann Benjamin Andrea´. 1714 - Buch-Ausschnitt, Text zu Christoph Bruckewitz - Christoffer Bruchwitz - Kriegsteilnehmer (Nordischer Krieg) bei der Belagerung von Stralsund

Trauerfeier und Leichenzug mit Auflistung von Teilnehmern anläßlich des Todes von Kurfürst Johann Georg von Brandenburg in dem Buch von Andreas Angelus (Engel) "Annales Marchiae Brandenburgicae", Frankfurt (Oder), Friedrich Hartmann, 1598 - Georg von Bruchwitz als einer der Teilnehmer bei der Trauerfeier des Kurfürsten, siehe Seite 448

Tiroler Urkundenbuch . Abteilung II: Die Urkunden zur Geschichte des Inn-, Eisack- und Pustertals - Band 2: 1140 bis 1200 Martin Bitschnau, Hannes Obermair, Universitätsverlag Wagner, Innsbruck

BUCH - AUSZUG

Das Haus Oberau in Niederschlesien mit Hieronymus von Brauchitsch, dessen Frau Hedwig von Dornheim und deren Kinder wie der Sohn Georg von Brauchitsch (Bruchwitz), Herzoglich Pommerscher Rat und dessen Geschwister >>> siehe dazu die Original-Buchseite 294 und Original-Buchseite 295 - für Ausdruck (Graufarben) Seite 294 und Seite 295

Heinrich von Brauchitsch / von Bruchaczdorf - siehe Urkundenbuch von Liegnitz im Jahr 1350

Alte BRIEFE aus dem 16. Jahrhundert

Georg Bruchwitz - Herzogliche Domain in Kolow bei Stettin - Schriftwechsel mit den Herzögen von Pommern, 1578 - Scans 11-15, Scans 32-35 und Scans 56, 57 (Archiv Stettin) - Brief des Herzog Barnim IX. (Der Alte) von Pommern an Georg von Bruchwitz, 1568 - geschrieben in Kurrentschrift - Georg von Bruchwitz als Verwalter (sog. Kornschreiber) der Gertreidespeicher (Spikerei = Kornspeicher) in Kolow bei Kolbatz (Region Stettin) und mehreren Speichern in umliegenden Dörfern

Brief des Georg von Bruchwitz an den Herzog Johann Friedrich von Pommern , 1578 - geschrieben in Kurrentschrift

Brief des Herzogs Johann Friedrich von Pommern an Georg Bruchwitz (Brauchwitz), 1578, geschrieben in Kurrentschrift

GEBURTSURKUNDEN

Geburtsurkunde von Joh. Carl Heinrich Schumacher (1812-1882) - ein Ururgroßvater väterlicherseits

Pierre Lefevre, Geburtseintrag, ein hugenottischer Vorfahre aus Stettin in Pommern

Jacob Schmoldt der Ältere verheiratet mit Lucia, geb. Wegers - Auszug aus dem Heiratsregister - Alt-Berlin im Mai 1590

AHNENTAFEL

Ahnentafel - Die Berliner Familie Bruchwitz mit ihren Wurzeln in Vorpommern und Berlin

Zur Ahnentafel derer von Völs . ein Ministerialen-Geschlecht aus Völs am Schlern in Südtirol

SONSTIGES

Regesten aus dem Urkundenbuch von Liegnitz


aktualisiert im April 2025