zur Startseite meiner Homepage Inhalt / Chronik . <<< . >>>> . Polnische Orte mit den alten deutschen Namen . Seite als P D F

Meine Urgroßeltern Herrmann aus Berlin-Tegel

Abb..: Urgroßvater Ernst Herrmann mit seiner 2. Ehefrau Auguste geb. Marhan

mit Tochter Rosa Herrmann und Enkel Heinz Bruchwitz ca. 1916 in Berlin-Tegel

Verwandtschaft: Urgroßeltern väterlicherseits

Zweige Herrmann und Ehrlich

Ernst Siegfried H e r r m a n n

Geburtsort: Berlin

Bekenntnis: evangelisch

Geburtsdatum: 18. September 1854

Beruf: selbständiger Tischler; hatte ein kleines Unternehmen

Herkunft der Vorfahren: Ostpreußen

Wohnort: in Berlin-Tegel, Bernauerstraße 22

verheiratet: in erster Ehe mit Marie Elisabeth, geb. Zutz (sie starb im November 1888 ), in zweiter Ehe verheiratet mit Auguste, geb. Machan

gestorben am 20. September 1935 in Berlin

Alter: Ernst Herrmann wurde 81 Jahre alt

Eheschließung : erste Ehe mit Marie Elisabeth, geborene Zutz , am 6. Mai 1881 in Märkisch Friedland (Pommern), getraut von Oberpfarrer Ulrich, Trautext: 201E; Ach bleib´ mit deiner Gnade / 201C; zweite Ehe mit Caroline Auguste, geborene Machan (geboren 11. August 1861), Heirat mit Ernst Herrmann am 20. November 1888 in der Dankeskirche in Berlin.

Familienbibel: aus dem Jahr 1883 eine Abbildung des Reformators Martin Luther

Trautext: 201E; Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird´s wohl machen 201C

Kinder aus der ersten Ehe mit Elisabeth, geborene Zutz:

Georg Herrmann und Marie Elisabeth Herrmann - geboren 7. Februar 1888,

aus der zweiten Ehe mit Auguste, geborene Machan:

Rosa Clara Herrmann, geboren am 13. Januar 1892, Berlin, gestorben am 22. September 1961 in Berlin und Frieda Herrmann, die bereits im Jugendalter starb. Rosa und Frieda waren Halbschwestern von Marie Herrmann (meine Großmutter Marie Bruchwitz)

Eltern von Ernst Herrmann: Gottlieb Herrmann und Dorothea Herrmann, geborene Ehrlich

Ernst Herrmann war beruflich tätig als selbständiger Tischler mit einem kleinen Unternehmen. Um 1915 bis 1920 gab Ernst Herrmann seinen Betrieb auf, inzwischen war er über 60 Jahre alt. Um in den wirtschaftlich schweren Zeiten sein Einkommen zu haben, war er als Werkmeister in der Strafanstalt Berlin-Tegel tätig. Sein Sohn Georg Herrmann hatte die Firma seines Vaters nicht übernommen. Der war beruflich als Angestellter bei den Berliner Gaswerken ("Gasanstalt") im Aussendienst tätig. Georg Herrmann war verheiratet und hatte zwei Söhne, die im 2. Weltkrieg gefallen waren.

Zweige Zutz und Kallies

Marie Elisabeth Herrmann, geborene Zutz

Geburtsort: Warnin / Kreis Belgard in Pommern

Bekenntnis: evangelisch

Geburtsdatum: 6. Dezember 1862

Herkunft der Vorfahren: Pommern

Wohnort: Berlin

verheiratet mit Ernst Herrmann

gestorben am 13. Juni 1888

Alter: Marie Herrmann starb im jungen Alter von 25 Jahren

Eheschließung: 6. Mai 1881 in Märkisch Friedland (Pommern)

Kinder: Max (geboren 22.6.1882, + 30.12.1883), Hedwig Rosalie (geboren 8.7.1883, + 26.11.1883 ), Georg (geboren 30.6.1884, gestorben 16.1.1866), Hugo (geboren am 13.8.1885, gestorben 14.1.1886), Paul und Martha (geboren 23.9.1886, + 1887), Marie (geboren 7.2.1888, gestorben am 13.6.1971).

Eltern: Wilhelm Ludwig Zutz und dessen Frau Leopoldine Rosalia Christiane, eine geborene Kallies

Anmerkung: Von den sieben Herrmann-Kindern überlebten zwei die frühe Kindheit. Es waren Georg Herrmann (geboren am 30.6. 1884) und Marie Herrmann (geboren am 7.2. 1888 in Berlin). Beide wurden über 80 Jahre alt. Die Zwillinge Paul und Martha wurden am 23.9.1886 geboren. Sie starben nach etwa einem Jahr. Das letztgeborene Kind der Marie Elisabeth, geb. Zutz war Marie Elisabeth Herrmann. Sie heiratete 1909 ihren Mann Otto Bruchwitz. Unsere Urgroßmutter Marie Elisabeth Herrmann, geborene Zutz starb ein halbes Jahr nach der Geburt des 7. Kindes. Jenes letzgeborene Kind war unsere Großmutter Marie Bruchwitz, geborene Herrmann.

Geschichtliches: Um 1784 gehörten zu dem Dorf Schwellin ein Gutsbetrieb, der Ortsteil Rosenberg, genannt Vorwerk Brille, eine Ziegelei mit Namen Kalkofen (oder auch Kalkberg genannt), sechs Bauern, einen Schmied, einen Prediger und ein Küster sowie ein Wirtshaus. Insgesamt gab es in Schwellin 23 Feuerstellen, das heisst entsprechend so viele Haushalte.

Um das Jahr 1867, als Elisabeth Zutz (später verheiratete Herrmann), die Mutter von Marie Bruchwitz, eine geborene Herrmann, geboren wurde, gab es in der zuständigen Pfarramtsgemeinde Schwellin (Pommern) 24 Wohnhäuser und 30 Wirtschaftsgebäude. Später wurden das Rittergut Wojenthin sowie die Wojenthiner Mühle, die vorher einmal zum Landkreis Belgard gehört hatten, nach Schwellin eingemeindet.

Das Dorf Warnin wurde im Jahr 1928 eingemeindet in den Ort Groß Tychow / Tychowo. Das Dorf Groß Tychow ist das ursprüngliche Siedlungsgebiet der Familie von Kleist. Die Familie von Kleist ist alter pommerscher Uradel.


Start de ... <<< . . . >>>>