Home Pop- und Rockmusik Die grössten Hits Amerikanische Charts 1964 bis 2000 The Beatles The Rolling Stones Bob Dylan Joan Baez Jimi Hendrix
Abba Alexandra Annie Lennox Black Sabbath Bob Marley Brian Auger Bruce Springsteen Carlos Santana Cher Christina Anguilera Dolly Parton David Bowie CCR Deep Purple Queen Die Toten Hosen Die Ärzte Dire Straits Leonard Cohen Elvis Presley Eric Clapton Joe Cocker John Lennon Karat Puhdys Westernhagen Neil Young Genesis Cliff Richard Grönemeyer W. Houston Bon Jovi Udo Lindenberg
John Mayall
John Mayall (* 29. November 1933 in Macclesfield, Cheshire, England) war einer der Väter des englischen Blues-Revival Anfang des 1960er Jahre.
Schon früh kam er mit der Musik in Berührung. Sein Vater war ein begeisteter Amateur-Jazzer. Als Teenager fing er an, Gitarre und Klavier zu lernen und ging später auf die Kunsthochschule, wo er eine Musikgruppe mit dem Namen Powerhouse Four hatte. Obwohl es ihm während des Studiums nie in den Sinn gekommen war, Profimusiker zu werden, trat er bereits 1950 in Manchester mit einem Blues-Trio namens Blues Syndicate auf. Alexis Korner ermutigte ihn, in London als Musiker zu arbeiten. Er nannte seine Band um und präsentierte sie 1963 im Londoner Marquee Club als Bluesbreakers. Die Besetzung der Bluesbreakers wandelte sich ständig, dabei waren so große Namen wie Mick Taylor (bei den Rolling Stones Nachfolger des verstorbenen Brian Jones), Peter Green (Mitglied von Fleetwood Mac und Eric Clapton unter den Mitspielern. Um 1968 wandelt sich der Stil vom reinen, "klassischen" Blues zu experimentelleren Formen, zum ersten Mal auf dem Album "Blues from Laurel Canyon", das nicht unter dem Namen der Bluesbreakers entstand. Legendär ist "The Turning Point" von 1969, auf dem Mayall ohne Schlagzeuger, verzerrte Leadgitarre und Tasteninstrument bluest. In den Jahren danach erscheinen weitere Alben mit sehr verschiedenem Charakter. 1979 brennt Mayalls geliebtes Baumhaus im Laurel Canyon ab, mit zahlreichen Mastertapes und Tagebüchern. Als 1982 die Stimmung für Blues auf einem Tiefpunkt ist, formiert Mayall für einige Konzerte die alten Bluesbreakers mit Mick Taylor neu und tritt seitdem wieder mit traditionellem Bluesbreakers-Sound auf, wobei er sich immer noch als phantasievoller Songwriter zeigt; er spielt weniger Tasten, sondern konzentriert sich auf die (selbstgebaute) Gitarre. Seinen 70ten Geburtstag feierte Mayall mit einem Konzert der Bluesbreakers plus die alten Freunde Clapton, Taylor und Chris Barber in Liverpool.
Alben
- 1965 John Mayall plays John Mayall
- 1966 Bluesbreakers (mit Eric Clapton)
- 1966 Raw Blues
- 1967 A hard road (mit Peter Green)
- 1967 Blues crusade (mit Mick Taylor)
- 1967 The Blues alone
- 1968 Bare wires
- 1968 So many roads
- 1968 Blues from Laurel Canyon (mit Mick Taylor)
- 1968 The diary of a band Vol. 1 & 2
- 1969 Looking back
- 1969 The Turning Point
- 1970 Empty rooms
- 1970 Union
- 1971 Back to the roots
- 1972 Jazz Blues fusion
- 1973 Moving on
- 1973 Ten years are gone
- 1975 Latest edition
- 1977 Primal solos
- 1979 Bottom line
- 1988 Archievs to eighties
- 1988 Chicago line
- 1990 A sense of place
- 1993 Wake up call
- 1995 Spinning Coin
- 1997 Blues for the lost days
- 1999 Padlock on the Blues
- 2000 Thru the years
- 2002 Stories
- 2003 70th Birthday Concert
Name: | Mayall, John |
Kurzbeschreibung: | Vater des englischen Blues-Revival Anfang des 1960er Jahre |
Geboren am | 29. November 1933 |
Geburtsort: | Macclesfield, Cheshire, England |
Quelle: Wikipedia, der freien Enzyklopädie (ältere Version)